2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

Am Dienstag, 29. April 2025 war es endlich wieder bei uns – das France Mobil! In den letzten Jahren war es sehr schwierig, Lektoren mit Französisch als Muttersprache an die Schule zu holen, sie sind einfach zu begehrt – und das zu Recht.

Tessa Doron, die Animateurin, die an unsere Schule kam, schaffte es direkt, die Schülerinnen und Schüler für die französische Sprache zu begeistern. Eigentlich hätte sie sehr müde sein müssen, da sie erst in der Nacht zuvor aus China zurückgekehrt war, aber den eventuellen Jetlag merkte man ihr nicht an. Vier mal 45 Minuten lang gelang es ihr, alle fünften Klassen durch Spiele mit Erklärungen rein in französischer Sprache zu motivieren. Natürlich können die Kinder noch kein Französisch, aber sie waren selbst erstaunt darüber, wieviel sie verstanden haben und dass sie kommunizieren konnten.

Bei einfachen Spielen wie Dobble, Stille Post und Memory waren die Schülerinnen und Schüler mit Enthusiasmus dabei. Auch Bewegung kam bei den Spielen zu Präpositionen und Körperteilen nicht zu kurz, die teilweise von aktueller französischer Musik begleitet wurden.

Madame Doron vermittelte die französische Sprache durch spielerische Aktivitäten jenseits von Vorurteilen und Klischees und machte den Kindern Lust auf die Sprache. Darüber hinaus ermöglichte sie ihnen einen interkulturellen Austausch mit einer französischsprachigen Person.

Das France Mobil gehört zum Deutsch-französischen Jugendwerk und wird unterstützt vom Institut Français. Das Programm soll Schülerinnen und Schüler für die Sprache begeistern und ihr Interesse für internationale Mobilitätserfahrungen und interkulturelle Austauschprogramme wecken. Es richtet sich mit unterschiedlichen Programmen an alle Jahrgangsstufen. Bei den Fünftklässlern sollte es vor der Wahl der Wahlpflichtfächer Werbung für die Sprache machen. Das ist definitiv gelungen.

Yvonne Rigoni

 

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten des Deutsch-Französischen Jugendwerks und des Institut Français:

https://www.dfjw.org/

https://www.institutfrancais.de/de/mainz#/